Offene Gärten

Offene Gärten in Wohlen 2025

Am Wochende vom 14. und 15. Juni 2025 laden in der Gemeinde Wohlen sechzehn Gärtnerinnen und Gärtner von 10 - 17 Uhr zum schweizweiten Tag "Offener Garten" ein. Am Samstag sind die Gärten im dichteren Siedlungsgebiet geöffnet. Am Sonntag bietet sich die Gelegenheit zu einem Ausflug in die etwas abgelegeneren Gärten unserer Gemeinde.

In den gezeigten Gärten werden aktiv Wildpflanzen und -tiere und damit die Biodiversität gefördert und bewusst keine Herbizide, Pestizide und kaum Dünger verwendet.

Am Samstag, 14. Juni können Sie Ihren Einkauf in Uettligen, Wohlen oder Hinterkappelen mit dem Besuch eines naturnahen Gartens verbinden. Am Sonntag, 15. Juni empfiehlt sich eine Wanderung oder Velotour in die abgelegeneren Gebiete in Säriswil und zum Ende des Wohlensees, wo die nächste Postautohaltestelle über 3 km entfernt liegt und man auch mit dem Boot hinkommt. Hier stehen wenige Parkplätze für Autos zur Verfügung. 

Wenn Sie eine Nummer in der Karte anklicken, erfahren Sie mehr über den Garten, seine Besitzerinnen und Besitzer und die genauen Öffnungszeiten. Blau eingekreiste Zahlen öffnen am Samstag, grün umrandete am Sonntag.

Die Standorte
Hinterkappelen
1. Garten Sonja Meyer Lachat und Martin Lachat
2. Permakulturgarten Anja Weber
3. Garten Beatrice Jenni und Kathrin Münger
4. Garten Marianne und Johannes Bachofen
Wohlen
5. Garten Petra Schläfli und Fritz Marti
6. Garten Theres und Walter Hugi
7. Garten Ursula Lerch
10. Garten Regula Baumgartner und Stefanie Daumüller
Uettligen
8. Garten Michelle Beyeler und Christoph Dell'Ava
9. Staudengarten Biohof Schüpfenried (Michael Schulz)
11. Garten Franziska Klein
Säriswil
12. Garten Christina Menzi-Scheidegger und Myriam Menzi
13. Garten Pia und Andreas Kläy Berla und Gabi Morgenthaler
14. Garten Ursula und Peter Gyger
Wohlens Westen (Murzelen)
15. Garten Claire-Lise Suter und Cédric Thalmann
16. Garten Garten Ueli und Ute Beutler

Die Gemeinde Wohlen unterstützt die Offenen Gärten. Nähere Informationen finden Sie auf der Website von Bioterra.

Die NVW-Projektrguppe "Natur im Siedlungsraum": Regula Baumgartner, Elisabeth Koene, Ursula Lerch, Kathrin Münger, Claire-Lise Suter