Die 52. NVW Hauptversammlung am 4. März 2025 besuchten 40 Personen. Im ersten Teil berichtete Nicolas Auchli, Projektleiter Monitoring bei der Schweizerischen Vogelwarte, über Überwinternde Wasservögel auf dem Wohlensee. Dieser ist mit seinen ausgedehnten Flachwasserzonen, wo Gründelenten genug Nahrung finden, ein wichtiger Rastplatz für ziehende und stationäre Wintergäste. Dennoch sind die Zahlen einzelner Arten, z.B. der Reiherente, in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Das hat wohl mit der Klimaerwärmung zu tun: Infolge zunehmender eisfreier Ufer im Norden ziehen viele Vögel nicht mehr nach Süden. Der Wohlensee birgt an naturbelassenen Stellen, z.B. am Gäbelbachdelta, Unterschlupf für seltene Arten wie Bekassine und Zwergschnepfe. Die Anwesenden verdankten den spannenden Vortrag mit langem Applaus. Die statutarischen Geschäfte waren unbestritten. Die Versammlung verabschiedete den – wiederum mit Bildern unterlegten – Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024. Sie bestätigte die Vorstandsmitglieder Otto Sieber, Samuel Hinden, Ramon Jost, Therese Kappeler, Ursula Lerch und Thomas Leu sowie die beiden Rechnungsrevisorinnen Regula Baumgartner und Elisabeth Koene für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern. Sie hiess die Planung und das Budget 2025 gut. Der Abend klang bei Kaffee und Kuchen und regem Austausch aus. Hier gehts zu den Bildern. (Bericht O. Sieber, Bilder W. Joss)
04.03.2025